








EcoFlow PowerHeat Luft-Wasser Wärmepumpe 20 kW
- Normaler Preis
- Für Preise anmelden




Beschreibung
EcoFlow PoerHeat Luft-Wasser Wärmepumpe 20 kW – Leistungsstarke Lösung für große Gebäude und PV-Anlagen
Die EcoFlow PowerHeat Luft-Wasser Wärmepumpe mit 20 kW Heizleistung ist die ideale Wahl für größere Wohngebäude, Gewerbeimmobilien oder leistungsstarke PV-Systeme. Sie kombiniert beeindruckende Energieeffizienz mit hoher Heiz- und Kühlleistung – vernetzt, smart gesteuert und zukunftssicher mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan).
Dank der intelligenten Steuerung über das EcoFlow Web-Portal und die EcoFlow Pro App lässt sich der gesamte Energiefluss effizient und flexibel kontrollieren – ganz bequem per Smartphone oder PC.
Maximale Leistung für höchste Ansprüche
Mit bis zu 20,36 kW Heizleistung, A+++ Effizienzklasse (bei 35 °C) und einem COP von bis zu 5,98 überzeugt das System selbst bei anspruchsvollen Einsatzbedingungen. Die Wärmepumpe ist für den Betrieb bei Außentemperaturen bis –25 °C ausgelegt und erreicht Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C – ideal für ältere Heizsysteme oder den Einsatz in Bestandsgebäuden.
Zwei leise arbeitende Gleichstrom-Gebläse und hochwertige Platten- und Lamellenwärmetauscher garantieren einen energieeffizienten und langlebigen Betrieb – bei gleichzeitig niedrigem Geräuschpegel.
Technische Highlights im Überblick
- Heizleistung: bis zu 20,36 kW (bei 35 °C Vorlauf)
- Kühlleistung: bis zu 14,40 kW
- Warmwasserleistung: 22,69 kW
- COP (Heizen bei 35 °C): bis zu 5,98
- Energieeffizienzklasse: A+++ (35 °C), A++ (55 °C)
- Kältemittel: R290 (klimafreundlich & zukunftssicher)
- WLAN, Touchdisplay & App-Steuerung: integriert
- Max. Vorlauftemperatur: 75 °C
- Wasseranschluss: G1 ¼"
- Zirkulationspumpe: integriert (Marke SHINHOO)
- Geräuschpegel Schalldruck: 44–56 dB(A)
- Maße (B×T×H): 1263 × 440 × 1375 mm
- Gewicht: ca. 180 kg
- Schutzart: IPX4
Für größere Energieanforderungen gemacht
Die EcoFlow PowerHeat 20 kW ist ideal für Gebäude mit hohem Heiz- und Warmwasserbedarf. Durch die smarte Einbindung in PV-Anlagen kann überschüssiger Solarstrom effizient genutzt werden, um Heizkosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Die Systemintegration erfolgt dabei mühelos über Ethernet, WLAN oder App – ganz ohne komplizierte Zusatzhardware.